
Vergütungsmodelle
Die bank zweiplus bietet ihren Kundinnen und Kunden zwei verschiedene Vergütungsmodelle bei den Multimanager-Strategien zweiplus, dem Wertschriften- und Fondsdepot an. Dabei haben Ihre Kunden die Wahlfreiheit zwischen dem Modell «New Generation» und dem Standardvergütungsmodell.
Standardvergütungsmodell
Die Kunden entscheiden sich gemeinsam mit ihrem persönlichen Finanzberater für das Standardvergütungsmodell. Dabei verzichten die Kunden auf den Erhalt von etwaigen Retrozessionen. Im Gegenzug bezahlen sie lediglich die Depotgebühren. Die Bestandesprovision erhält der Finanzberater.
Vergütungsmodell «New Generation»
Transparenz im Umgang mit Retrozessionen
Mit «New Generation» erhalten Finanzberater ein Vergütungsmodell, das eine kundengerechte, individuelle und transparente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der Frage der Retrozessionen ermöglicht. Sämtliche Retrozessionen werden im Vermögensverwaltungs- und Beratungsgeschäft den Kundinnen und Kunden transparent gemacht. Die bank zweiplus verzichtet auf die Vertriebsentschädigungen von Produktanbietern und vergütet die Bestandespflegekommissionen für Fonds den Kunden von Finanzdienstleistern unaufgefordert, zu 100 Prozent und ohne jeden Abzug.
Weitere Produktdetails
- Die Retrozessionen werden auf den vierteljährlichen Gutschriftanzeigen pro Fonds detailliert und transparent ausgewiesen.
- Die gutgeschriebenen Retrozessionen können die Rendite für Kunden erhöhen.
- Über die individuelle Servicegebühr erhalten Finanzdienstleister die Möglichkeit, die Beratungsdienstleistung von ihren Kunden entschädigen zu lassen. Dabei übernimmt die bank zweiplus das Inkasso.
- Wie andere Erträge sind die Retrozessionen als Einkommen zu versteuern.