
Start Inhalt
Hinweise zum Datenversand über ein offenes Netzwerk
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Besuch der Webseiten der Bank über ein offenes Netzwerk versandt werden. Das ist auch der Fall, wenn Sie ein offenes Netz, wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst, für den Versand Ihrer Daten nutzen. Die Bank möchte Sie in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Ihre Daten unter solchen Umständen vor dem Zugang der Öffentlichkeit nicht geschützt sind, da offene Netzwerke der Kontrolle durch die Bank entzogen sind. Ebenso können Informationen, welche über das Internet übermittelt werden (etwa Online-Formulare, E-Mails usw.), und online bezogene Inhalte über Netzwerke Dritter übertragen werden. Wenn Sie die Webseite der Bank über ein offenes Netzwerk nutzen oder der Bank Ihre Daten über ein solches offenes Netzwerk (einschliesslich Netzwerke Dritter) zukommen lassen, weist die Bank Sie darauf hin, dass dies Dritten (zum Beispiel Netzwerkanbieter oder dem Hersteller Ihres Geräts) ermöglichen kann, unabhängig vom Standort auf Ihre Daten zuzugreifen und diese ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten. Offene Netzwerke können somit nicht als sicheres Umfeld eingestuft werden. Deshalb kann die Bank die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Unterlagen nicht garantieren, welche über ein solches offenes Netzwerk übermittelt werden. Ausserdem kann die Bank nicht garantieren, dass über ein solches offenes Netzwerk übermittelte Daten sicher bzw. fehlerfrei sind, da die Daten z. B. abgefangen, verändert, beschädigt, verloren oder zerstört werden bzw. verloren gehen, verspätet oder unvollständig eintreffen bzw. Viren enthalten oder überwacht werden könnten. Insbesondere können über ein offenes Netzwerk versandte Daten, auch wenn sich der Versender und der Empfänger im selben Land befinden, das jeweilige Land verlassen und in Drittländer übertragen sowie potenziell dort verarbeitet werden. Damit ist nicht auszuschliessen, dass solche Daten auch in Drittländer übermittelt und in Drittländern verarbeitet werden könnten, die nicht über das gleiche Datenschutzniveau verfügen, wie Ihr Wohnsitzland.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass nicht alle Webseiten der Bank ausschliesslich mittels verschlüsselter Kommunikation zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem gilt zwar, dass sämtliche von der Bank zur Verfügung gestellte Online-Formulare weitgehend mittels gängiger SSL-Verschlüsselung gegen unberechtigten Zugriff und Verlust der Datenintegrität geschützt sind. Nichtsdestotrotz kann die Bank, wo es sich um über ein offenes Netzwerk übertragene Daten handelt, für deren Schutz nicht haftbar gemacht werden. Entsprechend übernimmt die Bank keine Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen nicht über offene Netzwerke zu übertragen.
Für bestimmte Dienstleistungen (z. B. bei e-services und e-banking) werden Ihre Daten mit starker Verschlüsselung übermittelt.